Waadt

Schweiz: Automatisiertes Fahren – neue Verordnung tritt am 1. März 2025 in Kraft

Die Verordnung über das automatisierte Fahren tritt am 1. März 2025 in Kraft. Technologische Fortschritte können sich positiv auf die Verkehrssicherheit auswirken, wenn die Technologie zuverlässig funktioniert und richtig eingesetzt wird. Für die BFU ist es wichtig, dass diese Veränderungen insbesondere durch die Fahrausbildung eng begleitet werden – damit der Übergang zu stärker automatisierten Fahrzeugen der Sicherheit der Verkehrsteilnehmenden zugutekommt.

Weiterlesen

Bevaix NE: Geisterfahrer auf der ARN5 - grauer Audi Q3 gesucht (Zeugenaufruf)

Zeugenaufruf: Ein unbekannter Autofahrer fuhr auf der ARN5, Chaussée Lausanne, in die falsche Richtung in Richtung Neuenburg und gefährdete dabei andere Autofahrer, die normal unterwegs waren. Am 17. Oktober um 9.25 Uhr fuhr ein unbekannter Fahrer eines grauen Audi Q3, der vermutlich im Kanton Waadt zugelassen ist, auf der ARN5, chaussée Lausanne, auf der rechten Spur in Richtung Neuchâtel in die falsche Richtung.

Weiterlesen

Kanton Waadt: Verkehrseinschränkungen wegen Ukraine Mine Action Conference

Am Donnerstag, den 17. und Freitag, den 18. Oktober 2024 findet die Ukraine Mine Action Conference UMAC2024 in der EHL Hospitality Business School statt. In diesem Zusammenhang ist mit Verkehrsstörungen und -einschränkungen in der Umgebung der Veranstaltungsorte zu rechnen. Am Standort der EHL Hospitality Business School werden am Donnerstag, den 17. und Freitag, den 18. Oktober die Teilnehmer der Internationalen Konferenz zur Minenräumung in der Ukraine empfangen. Diese gemeinsam von der Eidgenossenschaft und der Ukraine organisierte Konferenz wird Vertreterinnen und Vertreter von Staaten, internationalen Organisationen, Akteuren der humanitären Minenräumung und der Zivilgesellschaft zusammenbringen.

Weiterlesen

Prognose für den Rückreiseverkehr: Heisse Wochen stehen bevor

Mit dem Ende der Ferien für einen Teil der Urlauberinnen und Urlauber wird der Rückreiseverkehr in den nächsten Wochen vor allem in Richtung Norden stark ansteigen. In den letzten Julitagen und während des ganzen Augusts ist vorwiegend an den Wochenenden mit vermehrten Staus zu rechnen. Im Gotthard- und Mont-Blanc-Tunnel, auf dem Grossen St. Bernhard sowie auf der in Rekordzeit teilweise wiedereröffneten San-Bernardino-Route wird mit grossem Verkehrsaufkommen zu rechnen sein.

Weiterlesen

Verkehrsprognose für Ostern 2024

Über die Ostertage muss wegen des Ferienreiseverkehrs ab Mittwoch, 27. März 2024 mit langen Staus und grossen Verkehrsbehinderungen gerechnet werden. Insbesondere auf den Nord-Süd-Achsen A2 Gotthard und A13 San Bernardino wird das hohe Verkehrsaufkommen zu Stau und Zeitverlusten führen. Hohes Verkehrsaufkommen wird auch auf den Zubringerstrecken zu den bekannten Ausflugsregionen sowie auf den Autobahnen im Mittelland erwartet.

Weiterlesen

Skiferien-Rückblick 2024 - lange Staus und grosse Verkehrsbehinderungen

Wer im Februar in die Skiferien fährt, braucht in der Regel viel Geduld und starke Nerven. Das war im Februar 2024 nicht anders als in den vorangehenden Jahren. Es kam zu langen Staus und Verkehrsbehinderungen, insbesondere auch auf dem längsten Autobahnabschnitt A1, der die Zentren Genf, Bern, Zürich und St. Gallen verbindet. Zudem kam es zu stundenlangen Wartezeiten an den Verladestationen.

Weiterlesen