Im Norden der Gemeinde Koppigen baut das Bundesamt für Strassen ASTRA eine Wildtierüberführung, welche die Autobahn und die Kantonsstrasse quert.
In den nächsten Wochen werden die Holzträger eingehoben. Dafür kommt es zu Nachtsperrungen der Autobahn. Die Kantonsstrasse zwischen Koppigen und Recherswil wird für das Einheben der Holzträger sowie die weiteren Arbeiten bis im November 2025 gesperrt.
Am Mittwoch (11.06.2025), kurz nach 13 Uhr, ist es auf der Autobahn A13 zu einem Unfall zwischen zwei Autos gekommen.
Ein 45-jähriger Mann war in fahrunfähigem Zustand unterwegs.
Ob für den Service am Stadtflitzer, die Reparatur eines Motorbikes oder den Kauf eines neuen Rollers – bei der Garage Rudolf Meyer AG in Wallisellen sind Sie richtig, wenn es um zuverlässige Fahrzeugtechnik geht. Seit über 55 Jahren verbindet der Familienbetrieb handwerkliches Können mit persönlicher Beratung und modernster Werkstattausrüstung.
Hier arbeiten erfahrene Profis mit moderner Technik und echter Begeisterung – für Autos, Motorräder und Roller aller Art, vom Klassiker bis zum Elektrofahrzeug. Gegründet im Jahr 1964 von Rudolf Meyer Senior, vereint das Familienunternehmen Handwerk und Handel unter einem Dach. Ob Reparaturen, Tuning oder An- und Verkauf – das Angebot ist breit gefächert.
Am 11. Juni 2025, gegen 17:10 Uhr, befuhr ein Autofahrer, der von Boécourt in Richtung Glovelier unterwegs war, die Vorspur, um auf die Autobahn A16 Richtung Porrentruy aufzufahren.
Bei diesem Manöver missachtete der Autofahrer den Motorradfahrer, der von rechts, also aus Glovelier, kam. In der Folge kam es zu einer Kollision zwischen den beiden Fahrzeugen.
In Zusammenhang mit dem SBB-Projekt "Entflechtung Basel-Muttenz" führt das ASTRA im Anschluss Muttenz Belagsarbeiten aus.
Der Anschluss und der Autobahnzubringer Birsfelderstrasse müssen deshalb gesperrt werden.
Am Dienstagabend, 10. Juni 2025, fuhr ein 62-jähriger Autolenker auf der A3 von Zürich her in Richtung Chur.
Bei der Ausfahrt Lachen verliess er die Autobahn und fuhr in allgemeine Richtung Lachen.
Schon beim Eintreten weht Ihnen der Duft von frisch gebackener Pizza und hausgemachter Pasta entgegen – begleitet vom Klang italienischer Lebensfreude. Das Ristorante Pizzeria Piazza in Eschenbach steht für ehrliche Küche, Gastfreundschaft und ein Ambiente, das sofort an Ferien in Italien erinnert. Ob bei einem entspannten Abendessen, einem feinen Business-Lunch oder einem ausgedehnten Brunch am Sonntag: Hier sind Genuss und Wohlfühlen Programm.
Das Piazza-Team lebt italienische Gastlichkeit – aufmerksam, herzlich und mit einem Gespür für kulinarische Wünsche. Auf der Speisekarte finden sich Klassiker wie Antipasti, raffinierte Pastagerichte, Fleisch- und Fischspezialitäten sowie knusprige Pizzen aus dem Steinofen. Dazu gesellen sich süsse Dolci, italienische Kaffeespezialitäten und eine Weinkarte, die mediterrane Abende perfekt abrundet. Besonders beliebt: der reichhaltige Brunch am Sonntag mit Kaffee, Mineralwasser und Softgetränken inklusive.
An zwei Wochenenden im Juni werden die Verzweigungsrampen in Fahrtrichtung Zürich und Luzern nachts gesperrt, damit ein neuer Deckbelag eingebaut werden kann.
Für den Durchgangsverkehr steht die A2 dabei durchgehend zur Verfügung.
Ein Sattelmotorfahrzeug fuhr am Freitag (6. Juni 2025, ca. 13:10 Uhr) auf der Autobahn A2 bei der Verzweigung Rotsee von der A14 herkommend in Richtung Luzern.
Im Bereich der Ausfahrt Emmen-Süd wechselte dieses vom linken auf den mittleren Fahrstreifen.
Ein Autofahrer fuhr am Sonntag (8. Juni 2025, ca. 01:30 Uhr) via Unterführung von der Raststätte Neuenkirch-West auf den Ost-Teil.
Dabei verlor der Lenker in einer Linkskurve die Kontrolle, fuhr gegen das rechtsseitige Strassenbord und danach gegen das linksseitige Bord.
Der Längholz- und Büttenbergtunnel auf dem A5-Ostast werden der periodischen Reinigung unterzogen. Dafür werden die entsprechenden Tunnelröhren jeweils gesperrt.
Die Arbeiten werden nachts durchgeführt und der Verkehr via Stadt Biel umgeleitet.
Am Montagabend (09.06.2025), kurz nach 18:15 Uhr, ist auf der Autobahn A15, im Balmraintunnel zu einem tödlichen Verkehrsunfall gekommen.
Eine 59-jährige, im Kanton Glarus wohnhafte Schweizerin, verstarb auf der Unfallstelle. Zwei weitere Personen wurden unbestimmt verletzt. Die nicht richtungsgetrennte Autobahn musste mehrere Stunden gesperrt werden. Ein Grossaufgebot an Rettungskräften rückte an die Unfallstelle aus.
Das Team von Carrosserie & Spritzwerk Widen übernimmt sämtliche Arbeiten rund um Lackierung und Carrosserie. Es führt Reparaturen von kleinen Kratzern bis hin zu umfangreichen Unfallschäden durch. Dabei wird jede Reparatur wird durch eine schriftliche Garantie abgesichert. Zudem übernimmt das Unternehmen die gesamte Schadensabwicklung mit Ihrer Versicherung.
Ob Lackierung, Rostentfernung oder Austausch der Frontscheibe – sämtliche Arbeiten werden professionell und zuverlässig erledigt. Auch Speziallackierungen für Fahrzeuge oder Felgen gehören zum Angebot. Carrosserie & Spritzwerk Widen steht für präzise Arbeit und Kundenzufriedenheit bei jedem Auftrag – und das zu fairen Preisen.
Die Ruhe nach dem Sturm: Auf den ersten Blick scheint das Foto eine friedliche Abendstimmung einzufangen.
Doch was man auf diesem Bild nicht sieht, ist die Geschichte dahinter: Ein Lieferwagen hat auf der Autobahn ein Rad verloren.
Am Samstagabend kam es bei der Autobahneinfahrt Lenzburg zu einer Auffahrkollision mit fünf beteiligten Fahrzeugen.
Vier Personen wurden leicht verletzt. Es entstand hoher Sachschaden.
Bureau du radar: Über 7'000 Tempoverstösse wurden während des Auffahrtswochenendes im Kanton Waadt festgestellt.
Unter den Verstössen befinden sich auch drei besonders gravierende Via Sicura-Fälle.