Am Montagmorgen (3. November 2025), kurz vor 06:00 Uhr, ereignete sich auf der Autobahn A14, zwischen Gisikon und Rotkreuz, ein Verkehrsunfall.
Ein 29-jähriger Autofahrer prallte in das Heck eines Lieferwagens, der aufgrund eines kaputten Reifens mit eingeschaltetem Warnblinker auf dem Überholstreifen stand.
Bei der Ausfahrt auf den Autobahnrastplatz Apfelwuhr in Zizers hat sich am Montagmorgen ein Verkehrsunfall ereignet.
Die Kantonspolizei Graubünden sucht Zeugen.
Am frühen Montagmorgen (03. November 2025, nach 01:30 Uhr) verunfallte ein 69-jähriger Autofahrer auf der Autobahn A2 in Fahrtrichtung Norden.
Er verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug, geriet auf den Pannenstreifen und prallte anschliessend gegen die Randleitplanken.
Am Sonntag, 2. November 2025, ca. 23:10 Uhr, ereignete sich auf der Autobahn A3 in Fahrtrichtung Zürich ein Verkehrsunfall.
Ein 23-jähriger Junglenker verlor ausgangs des Ofeneggtunnels aufgrund übersetzter Geschwindigkeit auf der feuchten Fahrbahn die Kontrolle über sein Fahrzeug.
Am Sonntagmorgen (2. November 2025), kurz vor 08:45 Uhr, hat ein 50-jähriger Autofahrer auf der Autobahn A4, zwischen Lindencham und der Verzweigung Rütihof, die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren.
Das Auto prallte in die Mittelleitplanke, drehte sich um die eigene Achse und kam danach auf dem Überholstreifen zum Stillstand.
Am Samstagvormittag (1. November 2025), kurz nach 11:45 Uhr, ist es auf der Autobahn A4 bei Mettmenstetten ZH zu einem Auffahrunfall gekommen.
Eine 42-jährige Autofahrerin fuhr ins Heck eines verkehrsbedingt abbremsenden Autos.
Am Samstag (1. November 2025), kurz nach 12:45 Uhr, ist auf der Autobahn A4, zwischen Lin dencham und der Verzweigung Blegi ein Auto während der Fahrt in Brand geraten.
Ein nachfolgender Autofahrer bemerkte die Flammen und machte den Lenker auf die Gefahr aufmerksam.
Am Samstag (1.11.2025), kurz nach 14:15 Uhr, ist auf der Autobahn A1 ein Auto in Brand geraten.
Die Feuerwehr konnte den Brand rasch löschen. Am Auto entstand ein Totalschaden im Wert von mehr als zehntausend Franken.
Am Freitag (31.10.2025), gegen 22:30 Uhr, ist es auf der Autobahn A1 zu einem Selbstunfall gekommen.
Ein 37-jähriger Mann kam mit seinem Auto von der Fahrbahn ab und streifte die Mittelleitplanke. Er war fahrunfähig unterwegs.
Am Freitag (31.10.2025), gegen 15:50 Uhr, ist es auf der Autobahn A1 zu einer Auffahrkollision zwischen einem Auto und einem Lieferwagen gekommen.
Zwei Personen wurden leicht verletzt. Während der Unfallaufnahme kam es zu Verkehrsbehinderungen aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens.
Am frühen Samstagmorgen geriet ein PW-Lenker auf der Autobahn auf das angrenzende Wiesland und durchschlug den Wildschutzzaun.
Gemäss ersten Erhebungen dürfte der Lenker eingeschlafen sein. Am Fahrzeug entstand hoher Sachschaden. Dem Lenker wurde der Führerausweis entzogen.
Aufgrund des Verdachts auf ein gestohlenes Kontrollschild bzw. Fahrzeug wollte eine Patrouille des Bundesamts für Zoll und Grenzsicherheit am Donnerstagmorgen einen grauen Hyundai kontrollieren, der auf der A3 in Richtung Basel unterwegs war.
Der Lenker missachtete das Haltezeichen und flüchtete. Es kam zu einer Kollision. Ein weiteres beteiligtes Fahrzeug, ein roter VW Golf, flüchtete ebenfalls und verunfallte später in Pratteln (BL). Beide Lenker wurden festgenommen.
Am Donnerstagnachmittag, 30. Oktober 2025, kurz nach 15 Uhr, verursachte ein Lenker mit einem gestohlenen Personenwagen auf der Autobahn A2, in Fahrtrichtung Basel, einen Verkehrsunfall.
Nach den bisherigen Erkenntnissen der Polizei Basel-Landschaft fuhr der 28-jährige Lenker mit dem gestohlenen schwarzen Range Rover in Richtung Basel, als er durch eine Patrouille festgestellt wurde.
In der Autobahneinfahrt Rothrist in Richtung Bern ist am Samstagmorgen, 25. Oktober 2025, ein 17-jähriger Motorradlenker gestürzt, anschliessend auf den Normalstreifen der Autobahn geschlittert und dort mit einem Sattelmotorfahrzeug kollidiert.
Schwer verletzt wurde der junge Mann in ein Spital gebracht, wo er in der Zwischenzeit seinen Verletzungen erlegen ist.
Auf der A18 zwischen Aesch und Angenstein hat das Bundesamt für Strassen eine Senkung der Höchstgeschwindigkeit verfügt.
Als zusätzliche Sicherheitsmassnahme wurden in der Mitte der Fahrbahn Mini-Baken angebracht.
Steuern gelten für viele Menschen als undurchdringlicher Dschungel voller Paragrafen, Formulare und versteckter Fallstricke. Gerade wenn es um Themen wie die eigene Steuererklärung, die Planung der Altersvorsorge oder den Vermögensaufbau geht, fühlen sich viele überfordert. Dabei sind es oft gerade kleine Details, die über spürbare Steuerersparnisse, finanzielle Sicherheit im Alter oder eine clevere Anlagestrategie entscheiden. Wer diese Regeln versteht und anwenden kann, schafft sich nicht nur Klarheit, sondern auch neue Freiheiten. Statt den Kopf zu zerbrechen, wie sich Steuern, Pensionierung und Finanzen sinnvoll gestalten lassen, entsteht der Raum, die eigene Zukunft aktiv zu steuern.
Der Gründer der Steuersparakademie Philipp Stadelmann – Jurist, Steuerexperte SSK und langjähriger Ausbilder bei der Schweizerischen Steuerkonferenz – vermittelt in seinen Seminaren praxisnahes Wissen aus erster Hand. Das Angebot richtet sich an Angestellte, Selbständige, Privatpersonen und Investoren, die ihre Steuerlast reduzieren, ihre Vorsorge planen oder ihre Finanzstrategien optimieren möchten. Mit jahrzehntelanger Erfahrung in Steuerverwaltung und Börse macht Stadelmann komplexe Sachverhalte greifbar und zeigt, wie sich Steuern legal minimieren und gleichzeitig Vermögen aufbauen lassen. Ob bei der jährlichen Steuererklärung, der Vorbereitung auf die Pensionierung oder der steueroptimierten Anlagestrategie: Die Steuersparakademie bietet konkrete Lösungen, die sich sofort umsetzen lassen und eine spürbare Wirkung entfalten.
Am Donnerstagmorgen (30. Oktober) kam es auf der Autobahn A2 in Fahrtrichtung Norden und auf der A14 im Rathausentunnel zu zwei Pannen.
Zwei Autos mussten durch den Pannendienst abtransportiert werden.
Am Donnerstagmorgen (30. Oktober, kurz vor 06:30 Uhr) kam es auf der Autobahn A2 (Eichtunnel) in Fahrtrichtung Norden zu zwei Verkehrsunfällen.
Beteiligt waren insgesamt drei Autos und ein Lastwagen. Verletzt wurde niemand.