Zürich

Schweiz: Automatisiertes Fahren – neue Verordnung tritt am 1. März 2025 in Kraft

Die Verordnung über das automatisierte Fahren tritt am 1. März 2025 in Kraft. Technologische Fortschritte können sich positiv auf die Verkehrssicherheit auswirken, wenn die Technologie zuverlässig funktioniert und richtig eingesetzt wird. Für die BFU ist es wichtig, dass diese Veränderungen insbesondere durch die Fahrausbildung eng begleitet werden – damit der Übergang zu stärker automatisierten Fahrzeugen der Sicherheit der Verkehrsteilnehmenden zugutekommt.

Weiterlesen

Auf der A13 bei Uster ZH: Alkoholisierter Raser mit 265 km/h geblitzt

Die Kantonspolizei Zürich hat in der Nacht auf Samstag (7./8.11.2024) in Zürich einen Motorradraser und später in Uster ein Raser mit seinem Auto angehalten und die Lenker sowie die Mitfahrer verhaftet. Am Freitagabend, kurz nach 22.30 Uhr, fiel einer Polizeipatrouille in Zürich Seebach ein Motorradfahrer mit hochgeklapptem Kontrollschild auf. Während der Nachfahrt beschleunigte der Motorradfahrer auf der Glattalstrasse auf über 100 km/h statt der signalisierten 50 km/h. Er konnte noch auf der Glattalstrasse angehalten und kontrolliert werden. Der 18-jährige Spanier, der mit einem Lernfahrausweis unterwegs war, wurde festgenommen. Die genaue Geschwindigkeit wird nun durch Spezialisten der Kantonspolizei Zürich ermittelt. Der Lernfahrausweis wurde ihm auf der Stelle abgenommen.

Weiterlesen

Prognose für den Rückreiseverkehr: Heisse Wochen stehen bevor

Mit dem Ende der Ferien für einen Teil der Urlauberinnen und Urlauber wird der Rückreiseverkehr in den nächsten Wochen vor allem in Richtung Norden stark ansteigen. In den letzten Julitagen und während des ganzen Augusts ist vorwiegend an den Wochenenden mit vermehrten Staus zu rechnen. Im Gotthard- und Mont-Blanc-Tunnel, auf dem Grossen St. Bernhard sowie auf der in Rekordzeit teilweise wiedereröffneten San-Bernardino-Route wird mit grossem Verkehrsaufkommen zu rechnen sein.

Weiterlesen