Am Montag, 08. September 2025, gegen 17:30 Uhr ereignete sich auf der Brücke über die Autobahn A16 bei Bassecourt ein Verkehrsunfall zwischen zwei Autos.
Zwei Patrouillen der Kantonspolizei Jura rückten aus, um den Unfall aufzunehmen und den Verkehr zu regeln.
Auf der A2 zwischen Quinto und der Rastplatz-Dosierstelle Airolo staut es sich aktuell auf rund fünf Kilometern.
Die Strecke ist überlastet, Autofahrende müssen mit erheblichen Verzögerungen rechnen.
Auf der A2 zwischen Erstfeld und Göschenen staut es sich aktuell auf rund vier Kilometern.
Grund dafür sind Bauarbeiten, die derzeit für Behinderungen sorgen.
Weil sie abgelenkt war, verlor eine Automobilistin am Sonntag auf der A1 die Kontrolle über ihren Wagen.
Dieser prallte gegen die Leitplanke und fing Feuer. Das Auto brannte anschliessend aus. Verletzt wurde niemand.
Manche Orte entfalten ihren Zauber nicht auf den ersten Blick – sondern beim Ankommen. Wer sich zu Fuss oder mit dem Velo auf den Weg Richtung Albiskette macht, wird kurz vor dem Ziel mit einem Anblick belohnt, der innehalten lässt: Wälder, Wiesen und Hügel rahmen den Schweikhof ein, ein Weiler mit Geschichte – und mit Aussicht. Der Blick schweift über Zürichsee und Zugersee, das Knonauer Amt bis in die Alpen. Bei klarem Wetter grüsst sogar das Matterhorn. Die Terrasse des Schweikhof-Restaurants lädt ein, diesen Moment mit allen Sinnen zu erleben.
Im Herzen dieses besonderen Orts empfängt das denkmalgeschützte Restaurant Schweikhof seine Gäste mit herzlicher Gastfreundschaft, grossen Portionen und ehrlicher Küche. Der historische Riegelbau, einst ein Bauernhaus, wurde 1902 in eine Wirtschaft verwandelt und ist heute ein beliebtes Ziel für Wanderer, Velofahrer und alle, die Ruhe und Gemütlichkeit zu schätzen wissen. Holzgetäfelte Stuben, eine sonnige Gartenterrasse und der direkte Anschluss an die Albiskette-Wanderroute machen den Schweikhof zu einem kulinarischen Ziel fernab vom städtischen Trubel – und dabei liegt er nur eine halbe Stunde Fussweg von Sihlbrugg entfernt.
Heute Sonntag, 07. September 2025, ca. 20:50 Uhr, fuhr der Lenker eines Personenwagens mit französischen Kontrollschildern im Gotthard-Strassentunnel vom Tessin herkommend in Fahrtrichtung Nord.
Aus bisher nicht bekannten Gründen kollidierte er nach ca. 15 km mit der Tunnelwand.